Diagnose – Dokumentation – Intervention – Evaluation
DIAGNOSE und DOKUMENTATION
– Untersuchung der vorhanden Kommunikationsstrukturen
– Untersuchung der vorhandenen Kommunikationsmittel
– Dokumentation und Visualisierung der vorhandenen Strukturen in schriftlicher Form.
ggf. fortführend
INTERVENTION
Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten (Informationsfluss/ Zuständigkeiten/ „Verschlankung“ der Kommunikation) an möglichen kritischen Verknüpfungspunkten in Bezug auf Struktur und Mitteleinsatz. Begleitung der Umsetzung.
ggf. fortführend
EVALUATION
Überprüfung der Folgen der Interventionen in regelmäßigen zeitlichen Abständen.